Einsatzberichte 2021
|
Februar |
Nr. 9
|
|
Brandeinsatz
Maybachstraße
|
|
Großbrand Recyclingbetrieb |
248 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2021 um 21:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht Am Montagabend wurden wir um kurz nach 21 Uhr alarmiert. Aufgrund eines Großbrandes in der Maybachstraße übernahmen wir die Wachbesetzung zur Absicherung des südlichen Stadtgebietes für Folgeeinsätze.
Um kurz nach 22 Uhr wurden wir zur Ablösung der eingesetzten Kräft zur Einsatzstelle nachgefordert. Wir rückten mit allen 4 Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften in Zugstärke aus.
Vor Ort übernahmen wir von den Kameraden des Löschzugs Nürnberg-Eibach und den Einheiten der Berufsfeuerwehr (Feuerwache 4) den Abschnitt Brandbekämpfung im nördlichen Bereich des Objektes. Mehrere Trupps unter schweren und leichten Atemschutz waren zur Brandbekämpfung in dem Objekt und zum Ablöschen des Brandschutts im Außenbereich im Einsatz.
Um kurz nach halb 1 konnte "Feuer aus" gegeben werden. Nachdem die Schlauchleitungen rückgebaut und alle Gerätschaften wieder verlastet waren, konnten wir auf der Feuerwache 4 neue Einsatzuniformen fassen. Um kurz vor 3 Uhr waren die Reinigungs- und Aufräumarbeiten abgeschlossen.
Pressebericht: https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/grossbrand-in-betrieb-warum-sich-der-rauch-in-nurnberg-ausbreitete-1.10848904
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Technische Hilfeleistung
A6, Fahrtrichtung Heilbronn
|
|
VU Pkw |
296 |
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2021 um 08:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht Wir wurden mit unserem ersten Löschgruppenfahrzeug (LF10) und dem Rüstwagen (RW2), zusammen mit Einheiten der Feuerwache 4, zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A6 alarmiert. Vor Ort war ein Pkw verunfallt, aber ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nicht nötig. Daraufhin konnten alle Einheiten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Brandeinsatz
Plattenäckerweg
|
|
Privater Rauchwarnmelder |
327 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2021 um 21:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht Um kurz nach 21 Uhr wurden wir mit den beiden Löschgruppenfahrzeugen (LF10 & LF20-KatS), zusammen mit dem Löschzug 4 der Berufsfeuerwehr Nürnberg, in den Plattenäckerweg alarmiert. Anwohner nahmen aus einer Wohnung den Alarmton eines Rauchwarnmelders wahr. Bei unserem Eintreffen wurden wir vorbildlich durch die Mitteilerin eingewiesen. Bei der Erkundung bestätigte sich der Brandgeruch bereits im Treppenraum. Der betroffene Bewohner öffnete die Türe zur bereits stark verqualmten Wohnung selbst und wurde ins Freie begleitet. Angebranntes Essen hatte den Alarm ausgelöst und den schlafenden Bewohner vor schlimmeren bewahrt. Ein Stoßtrupp mit Pressluftatmern lüftete die Wohnung, sowie den Treppenraum und kontrollierte die Räumlichkeiten. Durch einen Lüfter der BF Nürnberg wurde eine zusätzliche Belüftung geschaffen. Die Wohnung konnte im Anschluss wieder an den Besitzer übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
First Responder
An den Weihern
|
|
First Responder |
411 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2021 um 20:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf
Einsatzbericht Während der Wachbesetzung aufgrund eines Großbrandes im Kraftwerk FRANKEN I in Gebersdorf wurden wir um kurz vor 21 Uhr zur einem medizinischen Notfall nach Weiherhaus alarmiert. Vor Ort konnten durch unsere Feuerwehr-Sanitäter die Erstmaßnahmen getroffen werden, bis Rettungsdienst und Notarzt an der Einsatzstelle eintrafen. Wir unterstützten die weitere Versorgung und Rettungsmaßnahmen. Nachdem die Person durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht wurde, konnten wir wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Bereitstellung
Kraftwerk FRANKEN I, Gebersdorf
|
|
Bereitstellung Großbrand |
336 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2021 um 18:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf
Einsatzbericht Aufgrund eines Großbrandes im Kraftwerk FRANKEN I in Gebersdorf wurden wir zu Wachbesetzung alarmiert, um das südliche Stadtgebiet für ggf. weitere Schadensereignisse abzusichern.
Wir besetzten die beiden Löschgruppenfahrzeuge (LF10 & LF20-KatS), sowie die beiden Sonderfahrzeuge (Rüstwagen 2 & Schlauchwagen 2000).
Um 20:51 Uhr wurden wir zu einen First Responder Einsatz nach Weiherhaus alarmiert - Details hierzu im Einsatzbericht 06/2021.
Nach 3,5 Stunden Einsatzbereitschaft mit 22 Einsatzkräften entspannte sich die Einsatzlage und die Wachbesetzung konnte aufgehoben werden.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Technische Hilfeleistung
Am Schwedengraben
|
|
Baum auf Fahrbahn |
350 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2021 um 08:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht Wir wurden zusammen mit Einheiten der Berufsfeuerwehr Nürnberg nach Weiherhaus alarmiert. Vor Ort hatte ein Baum unter der Schneelast nachgegeben und war über die Fahrbahn auf einen geparkten Pkw, sowie eine Gartenhütte gestürzt. Glücklicherweise kam hierbei niemand zu Schaden. Bei den Fällarbeiten kam auch der GW-Kran der Feuerwache 4 zum Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Brandeinsatz
An der Radrunde
|
|
Brandmelder Seniorenwohnheim |
355 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2021 um 10:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht Wir wurden mit unserem ersten Löschgruppenfahrzeug (LF10) zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Seniorenwohnanlage "An der Radrunde" alarmiert. Vor Ort konnte nach einer Erkundung schnell Entwarnung gegeben werden. Der Auslösegrund war eine Staubentwicklung durch Umbauarbeiten.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
|
Brandeinsatz
Martweg/ AS Königshof
|
|
Brand Pkw |
599 |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2021 um 07:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht Wir wurden zu einem gemeldeten Pkw-Brand in den Martweg auf Höhe der Anschlussstelle Königshof alarmiert. Es handelte sich um einen technischen Defekt am Fahrzeug, woraufhin alle Einheiten der Feuerwehr wieder einrücken konnten.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Technische Hilfeleistung
A6, Fahrtrichtung Heilbronn, zwische AK Nbg-Süd und AS langwasser
|
|
VU Pkw |
709 |
|
|
Alarmierungszeit 02.01.2021 um 04:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht In der Nacht zum 02. Januar wurden wir mit den beiden Löschgruppenfahrzeugen (LF10 & LF20-KatS), sowie dem Rüstwagen (RW2) auf die Autobahn A6 alarmiert. Zwischen dem Autobahnkreuz Nürnberg-Süd und der Anschlussstelle Langwasser war ein Pkw verunfallt. Glücklicherweise konnte sich der Fahrer selbsständig aus dem Fahrzeugwrack befreien und wurde bei Eintreffen der Feuerwehr bereits durch einen Notarzt versorgt. Zusammen mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr Nürnberg (Wache 4) sicherten wir die Unfallstelle und unterstützen die Polizei bei der Unfallunfallaufnahme. Um kurz vor 6 war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|