Donnerstag, 08. Juni 2023
Notruf: 112

Ehrenabend 2022

Anerkennung vom Nürnberger „Feuerwehr“-Bürgermeister Christian Vogel

Der Ehrenabend fand heuer das erste mal in Kornburg bei der Gaststätte „Grüner Baum“ statt. Hier konnte Vorsitzender Uwe Lienhardt neben vielen Vereinsmitgliedern den Bürgermeister Christian Vogel – auch Chef für die Feuerwehren der Stadt Nürnberg – und die Stadträte Andreas Krieglstein und Harald Dix – er ist zugleich Vorsitzender der Nachbarwehr in Kornburg – begrüßen.

Im Vordergrund stand die Ehrung von langjährigen Vereinsmitgliedern. So ist Günter Zenk seit 70 Jahren dabei, davon viele Jahre aktiv. Leo Markl kann auf über 60 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken, in denen er sogar für 40 Jahren aktive Dienstzeit mit dem goldenen Ehrenkreuz des Freistaats Bayern ausgezeichnet wurde. In dieser Zeit war er nicht nur Gruppenführer und zuletzt stellvertretender Kommandant, sondern engagierte sich gleichzeitig 40 Jahre im Verein als Kassenwart.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Thomas Karl, er war als Führungskraft und als Kommandant tätig, Wilfried Schilling und Jörg Tretzel ausgezeichnet.

Eine besondere Ehre wurde Werner Burkhardt zuteil, der bereits im Oktober durch Bürgermeister Christian Vogel im Nürnberger Rathaus das goldene Ehrenkreuz für 40 Jahre aktiven Dienst überreicht bekam. Werner Burkhardt zeichnet sich durch eine mittlerweile 27 Jahre dauernde zuverlässige Tätigkeit als Gerätewart aus, damit die Wehr jederzeit in vollem Umfang einsetzbar ist.

40 Jahre haben Rainer Dittrich und 25 Jahre Torsten Warnke die Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf durch fördernde Mitgliedschaft unterstützt. Vorsitzender Uwe Lienhardt und stellvertretender Kommandant Christian Erb dankten den Geehrten für ihr Engagement und Treue zum Verein.

Auch 2022 stand wieder neben der Ausbildung die Absolvierung von Leistungsabzeichen im Dienstplan. So konnten 5 Mitglieder der Jugendfeuerwehr durch Bürgermeister Christian Vogel, stellv. Kommandant Christian Erb, Vorsitzenden Uwe Lienhardt und die beiden Jugendwart Jasmin Hacker und Fabian Schulz geehrt werden, außerdem hatten im Sommer 13 Aktive verschiedene Stufen der Leistungsprüfung für den Einsatz in technischer Hilfeleistung erfolgreich bestanden.

Bürgermeister Christian Vogel gratulierte dem Jugendlichen und der Wehr zu ihrer starken Gruppe, wobei er besonders den hohen Anteil von jungen Damen un der Einheit betonte. Er lobte die Worzeldorfer als eine wichtige Einheit unter den Nürnberger Feuerwehren.

Daneben wurden von fünf Mitgliedern Lehrgänge besucht und dadurch konnten Beförderungen ausgesprochen werden. Es wurde Marcel Altmann nach abgeschlossener Grundausbildung zum Feuerwehrmann ernannt, Annika Rabenstein wurde zur Oberfeuerwehrfrau und Murat Ülger zum Oberfeuerwehrmann sowie Philipp Hacker zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Nach erfolgreichem Besuch des Zugführerlehrgangs darf sich Florian Bischof sogar mit dem Titel eines Oberlöschmeisters schmücken.

 Text Thomas Karl; Bilder: FFWorzeldorf

  • 01_60_Jahre_Leo
  • 02_50_jahre_Mitgliedschaft
  • 03_Jugendfeuerwehr
  • 05_Ehrung_Leistungsabzeichen
  • 06_Befoerderungen
  • 07_40_jahre_Aktiv_Werner
 

Tags: Feuerwehr, Worzeldorf, FeuerwehrEhrung, Ehrenabend